Inhaltsverzeichnis hier öffnen:
Servierwagen aus Edelstahl sind perfekte Helfer für zahlreiche Einsätze. Besonders praktisch sind sie, wenn sie mehrere Einlegeböden und eine hohe Belastungsgrenze haben. Darauf musst du beim Kauf unbedingt achten.
Servierwagen, die bis zu 300 kg belastet werden können, unterstützen dich am effektivsten. Meist bestehen Rollwagen aus Edelstahl aus einem Kantrohrgestell, das die nötige Stabilität im Einsatz gewährleistet.
Um den Wagen möglichst leise auch bei Erschütterungen bewegen zu können, sollte er über ein Anti-Shock Design verfügen. Dazu gehören vier kugelgelagerte Leichtlaufräder, deren Rollen aus Vollgummi sind.
Diese sind geräuscharm. Besonders praktisch ist es, wenn die Rollen in der Höhe verstellt werden können. Außerdem sollten zwei Rollen auf jeden Fall mit einer Bremse ausgestattet sein, damit der Wagen sicher steht.
Besser ist es natürlich, wenn alle vier Rollen über eine Feststellbremse verfügen. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal, das ebenfalls nicht fehlen sollte, ist ein sogenannter Rammschutz aus Vollgummi an den Rollen.
Royal Catering Servierwagen Edelstahl
Dieser Wagen kann durch seine hohe Belastbarkeit von insgesamt 500 kg überzeugen. Auf insgesamt 3 Ablageböden bietet der Servierwagen aus Edelstahl ausreichend Platz für die unterschiedlichsten Utensilien.
Die besonders leichtläufigen und dabei sehr geräuscharmen Rollen bieten nicht nur bei der Bedienung und beim Rangieren hohen Komfort. Sie absorbieren Vibration und sind dank der Beschichtung besonders rutschfest.
Mit den vier Feststellbremsen kann der Servierwagen in jeder erdenklichen Situation angehalten und fixiert werden. Auch diese Tatsache kommt dem einfachen Handling zu gute. Der Wagen ist besonders einfach zu reinigen.
- Bis zu 500 kg belastbar
- Leise Leichtlaufrollen
- Drei Ablageböden
MUPAI Servierwagen
Dieser Servierwagen hat nicht nur eine stabile Bauweise, sondern verfügt über das Anti-Schock Design. Damit werden während des Transportes die Erschütterungen auf ein Minimum reduziert und die Laufgeräusche minimiert.
Durch die einzeln justierbaren Rollen ist das Rangieren besonders einfach. Zudem können die vier Feststellbremsen unabhängig voneinander bedient werden und geben so gerade auf unebenen Flächen bessere Sicherheit.
Dieser Servierwagen aus Edelstahl ist besonders hygienisch und lässt sich einfach reinigen. Dadurch ist er sowohl in der Gastronomie als auch im Gesundheitswesen einsetzbar.
- Anti-Schock Design
- Rostfreier Edelstahl
- Vielseitiger Einsatzbereich
VEVOR Servierwagen Edelstahl
Das besondere Design macht den Servierwagen aus Edelstahl nicht nur zu einem echten Hingucker, sondern bietet deutliche mehr Komfort und Sicherheit für die Produkte, die mit diesem Rollwagen transportiert werden.
Ein benutzerfreundlicher Handlauf ist hier ebenfalls integriert. Die angenehme Höhe und die ergonomische Form sorgen für ein einfaches Handling. Der Wagen ist zu dem besonders leichtläufig und laufleise.
Sicherheit bieten zwei Feststellbremsen und die entsprechenden Rollen. Diese sind mit einer Gummierung versehen, die nicht wegrutschen oder sich statisch aufladen kann. Außerdem lassen die Rollen sich um 360° Grad drehen.
- Sichere Ablagefläche
- Benutzerfreundlicher Handlauf
- 360° Grad Universalräder
Vorteile von Servierwagen aus Edelstahl
Die Vorteile eines solchen Wagens liegen klar auf Hand. Seine vielseitige Einsatzmöglichkeit macht ihn zum perfekten Begleiter in Großküchen, Krankenhäusern, Gaststätten, Restaurantküchen oder Kantinen.
Edelstahl ist hygienisch und lässt sich sehr gut sauber halten. Es muss nur mit einem feuchten Lappen abgerieben werden oder kann bei Bedarf desinfiziert werden. Viren und Bakterien lassen sich auf Stahl zu 99 Prozent problemlos entfernen. Zudem rostet Edelstahl nicht.
Auf diese Weise kann er auch besonders beim Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden, ohne dass die schöne Optik langfristig ruiniert wird. Die stabile Bauweise und die damit verbundene hohe Belastbarkeit von diesen Küchenwagen, ermöglicht den Transport auch von schwereren Gewichten.
Nachteile vom Servierwagen aus Edelstahl
Der einzige Nachteil, der sich vielleicht als solcher bezeichnen lassen kann, ist der etwas höhere Preis im Vergleich zu einem Servierwagen aus Holz.
Werden allerdings die Kosten des Servierwagens (zwischen 100,00 EUR und 200,00 EUR) mit der Langlebigkeit und dem ausgezeichneten Nutzen gegengerechnet, ist er nicht mehr so teuer, wie er im ersten Moment scheint. Gegenüber anderen Materialien ist Stahl sehr langlebig, auch ohne großen Pflegeaufwand.
Fazit
Die praktischen Servierwagen können das Budget u. U. schon einmal belasten. Dafür sind sie langlebig und für lange Zeit erstklassige Unterstützer im Alltag und Berufsleben. Als Alternative zu Dinett Servierwagen eignet sich der VEVOR Servierwagen* sehr gut.
Wer lieber eine klassische Variante bevorzugt, ist mit dem Servierwagen von Royal Catering* sehr gut beraten. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielseitig. Natürlich werden Edelstahlwagen gerne im Gesundheitswesen oder der Gastronomie verwendet.
Es gibt jedoch auch Möglichkeiten für das Büro, die heimische Küche oder vielleicht auch für die Werkstatt. Diese Rollwagen aus Edelstahl haben zahlreiche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.