Die 3 besten Servierwagen aus Buche

Aufbewahrungswagen gibt es in unterschiedlichen Formen und demnach auch aus unterschiedlichen Material gefertigt. Damit ein Servierwagen aus Massivholz auch gut aussieht, werden häufig Holzarten wie zum Beispiel Buche verwendet.

Im Gegensatz zu einem filigranen Dinett oder auch einem Rollwagen für den Außenbereich sind die Servierwagen aus Holz für sämtliche Bereiche und Anlässe geeignet.

Sie können je nach Modell sowohl auf der Terrasse als auch in der Küche oder sogar im Büro einen entsprechenden Platz finde. Hier dienen sie in erster Linie für mehr Ordnung und ein bisschen mehr Übersicht.

Rollwagen aus Buche sind sehr robust, haben daher in der Regel auch eine sehr hohe Traglast. Das wiederum ist von Vorteil, wenn man viele unterschiedliche Utensilien auf den Modellen lagern möchte.

Damit du einen besseren Überblick bekommst, haben wir für dich die drei besten Servierwagen aus Buche rausgesucht. In dieser Übersicht erfährst du alles, was man rund um diese Produkte wissen muss.

Arredamenti Italia Servierwagen

Das besondere an diesem Modell ist der Aufbau. Der Servierwagen aus Buche scheint auf dem ersten Blick nicht besonders stabil. Doch genau das täuscht. Das massive Holz und die Bauweise sorgen für einen sicheren Halt.

Die Böden bestehen aus einem kratzfesten Laminat. Das macht sie zum einen besonders leicht und zum anderen sehr unempfindlich. Kleine Kratzer sind hier nahezu ausgeschlossen.

Nutzt man den Servierwagen nicht, dann lässt sich diese mit einfachen Handgriffen in wenigen Sekunden zusammenfalten und platzsparend verstauen. Aber auch im aufgebauten Zustand ist er ein echter Hingucker.

Arredamenti Italia Servierwagen
  • Böden aus kratzfesten Laminat
  • Schwenkräder
  • Gestell aus Buche Massivholz

GMD Küchenwagen

Perfekt in der Küche, wenn man zusätzliche Arbeitsfläche benötigt, ist dieser Küchenwagen. Er verfügt über zwei Schubladen in denen Besteck und andere Utensilien einen sicheren Platz finden.

Die Flaschenablage kurz über dem Boden lagert bis zu sieben Flaschen. Hier sind sie außerdem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und können auch nicht herunterfallen, wenn der Wagen bewegt wird.

Aufgrund des Materials fügt sich dieser Servierwagen sowohl in moderne als auch in rustikalen Küchen ein. Benutzt werden kann er bei gutem Wetter auch auf der Terrasse und ist somit vielseitig, was das Einsatzgebiet angeht.

GMD Küchenwagen
  • 2 Schubladen
  • 1 Flaschenablage
  • Qualitätsprodukt 

Durable System Multi Trolley

Auf den ersten Blick nicht der klassische Servierwagen, aber dennoch bietet das Modell alles, was ein Rollwagen können muss. Zwei Ablageflächen und vier Rollen sorgen für diese Funktionen.

Er ist niedriger als die meisten Servierwagen. Das kann man jedoch als Vorteil sehen. Er passt perfekt neben das Bett oder auch das Sofa. Außerdem kann er eine sehr gute Ergänzung zu einem Couchtisch sein.

Im Büro findet er seinen Platz neben dem Schreibtisch und kann so als Unterschrank für einen Drucker dienen. Aber auch Kinder können hier allerlei mit anfangen. Als Maltisch inklusive Ablage ist er ideal.

Durable System Multi Trolle
  • Zwei festen Böden als Stauraum
  • Kratzfester Stahl
  • Kippschutz

Vorteile von Servierwagen aus Buche

Bei Buche denken viele Menschen an alte, dunkle und vor allem massive Möbel. Dabei kann Buche deutlich mehr. Mit diesem Holz lassen sich moderne und vor allem zeitlose Servierwagen herstellen.

Kleine Varianten für enge Räume sind ebenso erhältlich wie massive Servierwagen. Gerade für Küchenwagen ist das Holz perfekt. Die Vorteile liegen zum einen bei der Qualität und zum anderen in der Maserung.

Buche ist in unterschiedlichen Farbtönen zu haben. Bei einem Servierwagen bieten sich hellere Töne an, da diese viel moderner wirken. Es handelt sich hierbei um ein Produkt, welches aus heimischen Wäldern bezogen wird.

Die Strecken für die Beschaffung der Rohstoffe ist also sehr kurz. Diese Tatsache und die massive und sehr gute Qualität können bei vielen Servierwagen aus Buche komplett überzeugen.

Nachteile von Servierwagen aus Buche

Tatsächliche Nachteile sind in diesem Bereich nicht zu finden. Diese Produkte gibt es in sämtlichen Größen und Preislagen. Es ist also für jeden der passende Servierwagen dabei.

Kleine Räume können ebenso profitieren wie Küchen oder auch ein Wintergarten. Selbst auf der Terrasse kann der Wagen ein entsprechendes Plätzchen finden. Wichtig ist es jedoch, dass er vor der Witterung geschützt wird.

Am besten ist es, wenn man den Rollwagen mit einer entsprechenden Lasur bearbeitet. Dann kann er das ganze Jahr im Außenbereich treue Dienste leisten.

Fazit

Servierwagen aus Holz und gerade die Modelle aus Buche sind nicht nur vielseitig im Aussehen. Auch das Einsatzgebiet kann je nach Ausführung sehr variabel sein. Mit den entsprechenden Vergleichen kann man auch noch Geld sparen.

Für kleine Räume oder auch einen kleinen Geldbeutel ist der Arredamenti Italia Servierwagen* perfekt. Bei Gebrauch kann er ausgeklappt werden. Sonst wird er platzsparend verstaut.

Für einen robusten und stabilen Küchenwagen ist der Servierwagen von GMD* die beste Wahl. Hier hat man alles, was man braucht. Der Durable System Multi Trolley* hingegen lässt sich überall einsetzen.

Schreibe einen Kommentar